Marktupdate #16 - 07.04.2025
🚀📊 Marktupdate #16 – 07.04.2025
Frohen "Liberation Day"! In dieser Folge feiern wir symbolisch 50 Jahre Satoshi Nakamoto – und analysieren, warum sein angebliches Geburtsdatum ein verstecktes Manifest gegen staatliche Geldkontrolle sein könnte. Außerdem: Circle geht an die Börse, die DTCC bringt DeFi auf AppChain-Basis, und Arthur Hayes sieht in Trumps neuen Zöllen den Beginn des nächsten Bitcoin-Superzyklus - oder geht es jetzt so richtig abwärts?
🔸 Marktanalyse & Indikatoren
Wir werfen einen Blick auf Bitcoin, Ethereum, Solana, BNB sowie die größten Gewinner (Pendle, EOS) und Verlierer (Immutable) der Woche. Besonders im Fokus: Die zunehmende Entkopplung von Bitcoin und Aktienmärkten, sowie neue Makro-Indikatoren zur Zyklusbewertung.
🔸 Satoshis Geburtstag – Mythos mit Botschaft
Satoshi Nakamoto gibt als Geburtsdatum den 5. April 1975 an – exakt der Tag, an dem das Goldverbot in den USA aufgehoben wurde. Zufall oder ein bewusster Fingerzeig auf das Ende des staatlichen Monopols auf „hartes Geld“?
🔸 Circle geht an die Börse
USDC-Issuer Circle meldet sich zurück: Mit 1,7 Mrd. Umsatz, 155 Mio. Gewinn und einer französischen MiCA-Lizenz startet das Unternehmen seinen IPO – begleitet von JPMorgan & Citi.
🔸 Entkopplung von Bitcoin & Tech-Stocks
Während der Nasdaq nach Trumps Zolloffensive abrutscht, zeigt sich Bitcoin resilient. Bricht die Korrelation – und wird BTC zum neuen sicheren Hafen?
🔸 Arthur Hayes: Trumps Zölle sind bullish für BTC
Der legendäre BitMEX-Mitgründer sieht in der US-Zollpolitik einen makroökonomischen Wendepunkt: mehr Fiat-Intervention, mehr Unsicherheit, mehr Grund für Bitcoin.
🔸 US-Dollar: Bröckelt die Weltreserve-Währung?
Mit Rekordverschuldung, steigenden Zinslasten und wachsender politischer Unsicherheit verliert der USD an Strahlkraft. Bitcoin rĂĽckt als alternatives Wertaufbewahrungsmittel in den Fokus.
🔸 DTCC bringt tokenisiertes Collateral auf AppChain
Die US-Finanzmarkt-Infrastruktur DTCC launcht eine eigene Blockchain-Plattform für Echtzeit-Collateral-Management – inklusive Smart-Contract-Automatisierung und institutioneller DeFi-Integration.
đź§ Meme oder Narrativ der Woche:
„Vitalik führt reziproke Zölle ein“ – Die Krypto-Community reagiert auf Trumps Wirtschaftspolitik mit Ironie: In einem fiktiven Move kontert Ethereum-Gründer Vitalik Buterin die US-Zölle mit „Ethereum Gas-Tarifen“ auf US-basierte Token. Ein Meta-Witz über Krypto, Geopolitik und digitale Souveränität.
🤯 Skurrilität der Woche:
Ein Hacker stiehlt 2.930 ETH, klickt dann auf eine Fake-Seite von TornadoCash – und verliert alles an einen zweiten Hacker. Web3 in a nutshell.
đź’ˇ Top Tipp der Woche:
Boost von Onchain Austria – Ethereum-Staking mit Leverage. Bis zu 9 % APY durch osETH-Recycling, aber Achtung: hohes Risiko, kein Set & Forget.
🎧 Warum reinhören?
Bitcoin-Philosophie trifft Makroanalyse, Memes und Protokoll-Tiefe. Eine Episode fĂĽr alle, die nicht nur Charts lesen, sondern den digitalen Wandel verstehen wollen.
đź”— Links zur Episode:
👉 Website: diekryptologen.com
👉 Satoshi Birthday Erklärung
👉 Eric Demuth (Bitpanda) über Trump-Zölle
👉 Circle IPO an der New York Stock Exchange (NYSE)
👉 Circle: 2025 State of the USDC Economy
👉 Bitcoin und Aktien Korrelation
👉 Larry Fink (BlackRock) Yearly Letter
👉 DTCC Tokenized Collateral Plattform-Launch
👉 Arthur Hayes über Bitcoin-Nasdaq-Korrelation
👉 Arthur Hayes über Trumps Zölle
👉 zkLend Hack & Phishing-Fail
👉 Boost Feature von Onchain Austria
👉 Arthur Hayes on Tariffs, Crypto Predictions, QE & Trump Pardon
👉 US Debt Crisis Will Be Saved By Crypto: Here's The Hidden Strategy
👉 Trump Tariff's Are Here (What It Means For Crypto)
📱 Folgt uns für mehr Updates:
Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.
Viel Spaß beim Zuhören bei Die Kryptologen! 🎧

Hinweis:
Die Inhalte dieser Sendung stellen keine Finanz-, Anlage- oder Steuerberatung dar. Alle geäußerten Meinungen und Einschätzungen sind ausschließlich persönliche Ansichten der Hosts und dienen lediglich Informations- und Unterhaltungszwecken. Bitte führt eigene Recherchen durch und konsultiert professionelle Berater, bevor ihr finanzielle Entscheidungen trefft.