Marktupdate #17 - 14.04.2025
🚨📉 Marktupdate #17 – 14.04.2025
Der neue „Schwarze Montag“ hat es in sich: Am 7. April stürzen die Börsen weltweit ab, nachdem Donald Trump massive Importzölle verkündet. Doch nur wenige Tage später wird alles wieder gut (außer Ethereum 😤). Was bedeutet das für Bitcoin, den Krypto-Markt und den Status des US-Dollars als Weltleitwährung? Außerdem im Fokus: Die weltweiten Spannungen rund um Handelskonflikte und Verschuldung nehmen zu – bewegen wir uns auf eine politische Machtverschiebung in eine multipolare Welt zu?
🔸 Marktanalyse & Indikatoren
Bitcoin fällt am Montag auf ca. 74.000 USD und erreicht damit ein Jahrestief. In der 7-Tage-Betrachtung stieg es jedoch um 2%, nachdem Trump die Zölle für 90 Tage pausierte (Ausnahme: China). Ethereum fällt jedoch immer weiter und bleibt 10% im Minus. Der Markt insgesamt erholte sich schnell vom schwarzen Montag.
🔸 Black Monday – Crash durch Trumps Zölle
Der 7. April 2025 geht in die Geschichte ein: DAX -10 %, Dow Jones -4.000 Punkte, Nasdaq -11 %. Auslöser: neue US-Zölle von bis zu 145 % auf chinesische Importe. Bitcoin fällt auf ein 6-Monatstief, die Krypto-Marktkapitalisierung sinkt um über 300 Mrd. USD. Ein Schockmoment – oder ein Einstiegssignal?
🔸 Bitpanda bekommt volle MiCA-Lizenz
Das Wiener Krypto-Unternehmen sichert sich als erstes in Österreich die volle MiCA-Lizenz. Damit kann Bitpanda Krypto-Dienstleistungen künftig in allen 27 EU-Staaten anbieten – ohne zusätzliche Genehmigungen. Ein Meilenstein für die europäische Krypto-Regulierung.
🔸 Erstmals: Aktien volatiler als Bitcoin
Während der Nasdaq und der S&P 500 zweistellig einbrechen, fällt Bitcoin vergleichsweise etwas weniger stark. Die historische Krypto-Volatilität fällt immer mehr. Ein Moment, der Fragen aufwirft: Wird Bitcoin so eines Tages zum sicheren Hafen, wenn die TradFi-Welt brennt?
🔸 Ray Dalio: „Die Weltordnung zerfällt“
Der bekannte Bridgewater-Gründer sieht hinter den Zöllen viel größere tektonische Verschiebungen: Schuldenkrise, geopolitische Fragmentierung, technologische Disruption. Eine historische Umbruchphase, wie sie laut Dalio nur alle paar Generationen vorkommt.
🔸 World Liberty Financial: ETH-Verkäufe? Falschmeldung!
On-Chain-Daten deuten auf massive Verkäufe eines WLFI-nahen Wallets hin – doch das Trump-nahe DeFi-Projekt widerspricht: kein Verkauf, keine Verluste. Ein Lehrstück in Sachen On-Chain-Transparenz und Missverständnissen in der Blockchain-Analyse.
🔸 NFT-Crash: Trader verliert 10 Mio. USD
Ein NFT-Trader sorgt für Schlagzeilen: Beim Verkauf einer hochpreisigen Sammlung akzeptiert er einen Verlust von über 10 Millionen US-Dollar – eine der größten bekannten Einzelverluste im NFT-Sektor. Die Transaktion steht sinnbildlich für das Ende des spekulativen Hypes.
🔸 DeFi-Regulierung: USA vs. EU
Die USA heben die DeFi-Broker-Reporting-Pflicht (H.J. Res. 25) auf. Als Kontrast zeigen wir die europaweite Umsetzung von DAC8 – ein Paradebeispiel zweier regulatorischer Welten: Deregulierung in den USA, Bürokratie in der EU.
🧠 Meme oder Narrativ der Woche:
„We are so back!“ – Der Krypto-Slogan feiert Comeback. Nach Wochen der Stagnation springen Meme-Coins, NFTs und Sentiment-Indikatoren auf „Bullish“. Doch ist das wirklich nachhaltig – oder nur ein Dead Cat Bounce?
🤯 Skurrilität der Woche:
Trump kündigt 90-tägige Zollpause an – drei Stunden nachdem ein Insider eine Optionsposition auf einen Marktaufschwung platziert. Ein Schelm, wer Böses denkt.
💡 Top Tipp der Woche:
Ray Dalios Video „Changing World Order“ – der perfekte Einstieg in geopolitische Zyklen, Machtverschiebungen und was sie für Bitcoin & Co. bedeuten könnten. Dazu: The End of the World is just the Beginning von Peter Zeihan als Kontrast.
🎧 Warum reinhören?
Makro-Drama, Meme-Kultur und Krypto-Fundamentals treffen aufeinander – kompakt und pointiert analysiert. Perfekt für alle, die wissen wollen, ob „we are so back“ mehr als nur ein Meme ist.
🔗 Links zur Episode:
👉 Website: diekryptologen.com
👉 Infos zum Schwarzen Montag 2025
👉 Bitpanda MiCa-Lizenz (Österreich)
👉 Bitpanda MiCA-Lizenz (Deutschland)
👉 Aktien erstmals volatiler als Bitcoin
👉 Principles for Dealing with the Changing World Order by Ray Dalio
👉 Erklärungen zum Ray Dalio Video
👉 World Liberty Financial Portfolio
👉 CoinDesk Falschmeldung über 125 Mio ETH-Verlust
👉 Smartphones, Laptops, Chips, etc. von China-Zöllen ausgenommen
👉 House Joint Resolution 25 gegen die "DeFi Broker Rule"
👉 Donald Trumps Truth Social Post (Insider-Handel Vorwurf)
👉 Ray Dalio: Principles for Dealing with the Changing World Order: Why Nations Succeed and Fail
👉 Peter Zeihan: The End of the World Is Just the Beginning
📱 Folgt uns für mehr Updates:
Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.
Viel Spaß beim Zuhören bei Die Kryptologen! 🎧
Hinweis:
Die Inhalte dieser Sendung stellen keine Finanz-, Anlage- oder Steuerberatung dar. Alle geäußerten Meinungen und Einschätzungen sind ausschließlich persönliche Ansichten der Hosts und dienen lediglich Informations- und Unterhaltungszwecken. Bitte führt eigene Recherchen durch und konsultiert professionelle Berater, bevor ihr finanzielle Entscheidungen trefft.